24-Stunden-Pflege bei Schlaganfall

Nicht nur Morbus Parkinson und Demenz, sondern auch ein Schlaganfall kann die Lebenssituation eines Seniors verändern. Sogar bei schnellster ärztlicher Hilfe kann der Schlaganfall große Einschränkungen im Leben des Betroffenen verursachen. Viele Senioren benötigen nach einem Schlaganfall eine individuelle Pflege zu Hause.
Welche gesundheitlichen Probleme haben Senioren nach einem Schlaganfall?
Relativ oft werden Schluckstörungen diagnostiziert. Darüber hinaus ist auch das Sprechen bei vielen Betroffenen eingeschränkt. Leider gehören auch Lähmungen oder Spastiken zu relativ häufigen Folgen des Schlaganfalls. Viele Patienten müssen zumindest zeitweise einen Rollstuhl verwenden. Nach einem Schlaganfall muss man eine gute Physiotherapie und Reha-Übungen planen. In diesem Sinne kann eine Betreuerin aus Polen den Betroffenen zur Selbstständigkeit und regelmäßigen Übungen zu Hause motivieren.

Polnische Pflegekräfte sind die richtige Lösung!

Man muss sich dessen bewusst sein, dass sehr viele Pflegekräfte aus Polen eine lange Erfahrung in der Altenpflege haben. Viele Damen haben auch Patienten nach einem Schlaganfall betreut. Die Frauen können ihre Angehörigen im Alltag bei vielen Aktivitäten unterstützen. Da viele Schlaganfall-Patienten bettlägerig sind, benötigen Sie eine liebevolle Hilfe beim Essen und Trinken oder bei der Körperpflege. Wichtig: bei Schlaganfall-Patienten lohnt es sich, einen Pflegerad zu beantragen. Ab dem Pflegegrad 2 haben Pflegebedürftige den Anspruch auf Zuschüsse von der Pflegekasse.